
Redaktion Koch & Freiter
In unserem Nachrichtenbereich informieren wir über aktuelle Projekte & Entwicklungen aus unserem Schreinerei- & Messebauunternehmen.
Berufsinformationstag GHS Drimborn
Bei perfektem Frühsommerwetter gab es am Samstag einen Berufsinformationstag an der GHS Drimborn. Der Schulhof war gut besucht, und es waren verschiedene Gewerke aus Aachen und Umgebung vertreten, die den SchülerInnen ihre Arbeit näher bringen wollten.
Mit Hobelbank, und diversem Werkzeug im Gepäck, stand das Koch & Freiter- Team den neugierigen SchülerInnen voll und ganz zur Verfügung, um alle Fragen rund ums Schreinerhandwerk zu beantworten, und ihnen einen praktischen Einblick zu geben.
Bourgeois, Coil Technica 2011
Customer: Bourgeois SA, France
Show: Coil Technica, Hannover
Date: 04.-08. April 2011
Ausbildung bei Koch und Freiter
Unsere Schreinerei ist als Meisterfachbetrieb im Möbelbau, Innenausbau, konventionellen Messebau
und als Bauschreinerei tätig.
Unsere Anforderungen an eine/n Auszubildende/n:
-
Handwerkliches Geschick, praktisches Denken und Kreativität
-
Spass an körperlicher Arbeit im Schreiner- Team
-
Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Abitur
-
Freundlichkeit und respektvoller, höflicher Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden
-
Zuverlässigkeit, z.B. pünktliches Erscheinen am Arbeitsplatz
-
Flexibilität
-
Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit,
z.B. Einhalten von Vereinbarungen oder regelmäßiges Lernen für die Berufsschule
-
eigene Ziele formulieren, verfolgen und umsetzen können
-
Ehrlichkeit
-
regelmäßiger Schulbesuch und unaufgefordertes Vorlegen von Berichten, Prüfungen und Zeugnissen
-
ein Führerschein ist sinnvoll aber nicht zwingend notwendig
Von Vorteil sind:
-
Grundkenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik
-
Vorkenntnisse durch Handwerkskurse in der Schule oder vorherige Tätigkeiten/ Praktika im Handwerk
Wir bieten:
-
eine qualifizierte Ausbildung in einem sehr guten Betriebsklima
-
gegenseitigen respektvollen Umgang
-
Ausbildungsvergütung nach belgischem Tarif
-
Fahrtkostenzuschuss
Ausbildung in Belgien
Die 3-jährige Ausbildung findet auch in Belgien im dualen System statt.
Das heisst, das die Ausbildung aufgeteilt ist in die Bereiche Schul- und Blockunterricht, sowie die Lehrzeit in der Schreinerei.
Die Ausbildungen haben 3 Institutionen im Blick, zum einen das ZAWM, das IAWM und der Ausbildungsbetrieb.
ZAWM, das Zentrum für Aus- und Weiterbildung, ist als das Lehrlingssekretariat zuständig für Erstellung der Ausbildungsverträge und die Kommunikation zwischen Azubi, Schule und Ausbildungsbetrieb.
IAWM, ist das Institut für Aus- und Weiterbildung, die Berufsschule. In der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgien gibt es derer zwei, eine in Eupen und eine in St Vith- beides ist für unsere Auszubildende wichtig, denn verschiedene Module des Blockunterrichts finden auch in St. Vith statt.
Förderung:
Die deutschsprachige Gemeinschaft Belgien ist sehr auf Nachwuchsförderung bedacht, daher wird die Ausbildung in Belgien neben der regulären Aufwandsentschädigung auch finanziell gefördert. Im Rahmen des Generationenvertrags hat der Föderalstaat Prämien eingeführt: Nach erfolgreichem Abschluss jedes Ausbildungsjahres erhält der Azubi eine Prämie von 500€, nach Ablegen der Abschlussprüfung 750€- diese Prämien werden nicht auf das Kindergeld angerechnet.
Neugierig wie das funktioniert? Bitte hier klicken!
Berufsbild Schreiner
Koch & Freiter EwIv ist ein Ausbildungsbetrieb. In den letzten 10 Jahren waren fast duchgehend 1-2 Auszubildende im Schreinerhandwerk bei
Koch & Freiter EwIv beschäftigt.
Für uns gehört die Ausbildung zu einem festen
Bestandteil unseres Handwerks. Sie stellt für uns
ebenso einen kulturellen Wert, zum Erhalt und
qualitativer Sicherung des Handwerks, wie auch einen sozialverantwortlichen Wert dar.
Die Ausbildung im Schreinerhandwerk unterteilt sich in zwei Berufsfelder:
- Der Möbelschreiner, arbeitet hauptsächlich in der Werkstatt- er berät Kunden, gestaltet und fertigt Möbel nach Mass, oder baut nach eigenen Plänen oder den Vorgaben von Innenarchitekten – immer in sehr enger Kommunikation mit Kunden oder Architekten.
- Die Tätigkeiten eines Bauschreiners erstrecken sich eher auf das Umfeld „Bau“. Er fertigt und montiert diverse fest zu installierenden Einbauten und setzt diese in Gebäuden ein, zB. Türen, Fenster, Treppen.
Der Anspruch an einen Schreiner ist relativ hoch. Man muss bereit sein, sich jeden Tag auf etwas Neues zu einzulassen, dazu braucht man ein grosses Mass an Durchhaltevermögen, Neugierde, Experimentierfreude und Kreativität.
Die Perspektiven nach der Ausbildung gestalten sich vielfältig.
Einige nutzen die ersten Gesellenjahre für die Walz - die traditionelle Wanderung von Handwerkern, oder dafür, ins Ausland zu reisen, wobei das gelernte Schreinerhandwerk eine sehr gute Basis für den täglichen oder spontanen Broterwerb geben kann.
Andere bilden sich weiter, zB. durch einen Meisterlehrgang oder eine weitere Ausbildung an einer Designschule, oder gehen in ganz fachfremde Berufe.
Equitana 2011
Intervet Deutschland GmbH
Show: Equitana 2011
Ort: Essen
Kleine Treppe zwischendurch
Kleine Treppe:
Seitenteile Stahl
Treppenstufen Nussbaum
Bad in Fantasiedekor
In einem Privathaushalt bei Aachen:
Badezimmermöbel in Fantasiedekor
MHK und Elementa Küchen auf der Batibouw 2011
Customer: MHK Belgium
Show: Batibouw 2011
Date: 26.02.- 06.03.2011
Place: Brussels